Sich \(auch: jemandem\) etwas ans Bein binden
- Sich \(auch: jemandem\) etwas ans Bein binden
Sich (auch: jemandem) etwas ans Bein binden
Die umgangssprachliche
Wendung bedeutet »sich (oder: jemandem) etwas aufbürden, wodurch die betreffende Person in ihrer
Aktivität gehemmt wird«: Jetzt will man ihr auch noch die Materialausgabe ans Bein binden. Ich habe nicht geahnt, was ich mir mit der Vereinsarbeit da ans Bein binde. - Wie die Wendungen »einen Klotz am Bein haben«
und »sich einen Klotz ans Bein binden« bezieht sich auch diese Wendung auf die noch heute in einigen Ländern übliche Maßnahme, dem Vieh auf nicht eingezäunten Weiden die Vorderbeine mit einem Holzklotz zusammenzubinden, um die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Auch
Gefangene schmiedete man früher an einen Klotz, um ihnen die Bewegungsfreiheit zu nehmen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
sich einen Klotz ans Bein binden — Jemandem ein Klotz am Bein sein; sich einen Klotz ans Bein binden; einen Klotz am Bein haben Wer jemandem ein Klotz am Bein ist, ist dem Betreffenden hinderlich, ist eine Last für ihn: Sie bemühte sich um einen Platz im Altersheim, weil sie den … Universal-Lexikon
Bein — Die ältere Bedeutung Bein = Knochen zeigen noch Redensarten Wie durch Mark und Bein (⇨ Mark). Fleisch und Bein, Stein und Bein(⇨ Stein). Bein von meinem Bein, nach Gen 2,23; vgl. französisch ›Os de mes os‹; Ein Bein im Rücken haben: sich sehr… … Das Wörterbuch der Idiome
Jemandem ein Klotz am Bein sein — Jemandem ein Klotz am Bein sein; sich einen Klotz ans Bein binden; einen Klotz am Bein haben Wer jemandem ein Klotz am Bein ist, ist dem Betreffenden hinderlich, ist eine Last für ihn: Sie bemühte sich um einen Platz im Altersheim, weil sie den … Universal-Lexikon
einen Klotz am Bein haben — Jemandem ein Klotz am Bein sein; sich einen Klotz ans Bein binden; einen Klotz am Bein haben Wer jemandem ein Klotz am Bein ist, ist dem Betreffenden hinderlich, ist eine Last für ihn: Sie bemühte sich um einen Platz im Altersheim, weil sie den … Universal-Lexikon
Redensart — Unter Redensarten versteht man feststehende sprachliche Wendungen. Sie müssen in einen Kontext eingebunden sein und sind meist von symbolischer Bedeutung. Im Gegensatz zu den Redewendungen unterliegen sie keiner festen syntagmatischen Reihenfolge … Deutsch Wikipedia
Redensarten — Unter Redensarten versteht man feststehende sprachliche Wendungen. Sie müssen in einen Kontext eingebunden sein und sind meist von symbolischer Bedeutung. Im Gegensatz zu den Redewendungen unterliegen sie keiner festen syntagmatischen Reihenfolge … Deutsch Wikipedia
Elvis Presley — Elvis Presley, 1970 Elvis Presleys Signatur … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia